Stinkende Schuhe? Bakterien und Pilze sind verantwortlich!
Du besuchst Freunde…Beim Betreten der Wohnung ziehst du deine Schuhe aus und stellst fest, dass du stinkende Schuhe und Füße hast. Wie peinlich! Aber keine Panik! Wir kennen den Ursprung des Problems und helfen dir bei der Beseitigung!
Stinkende Schuhe entstehen durch Bakterien. Diese vermehren sich durch Feuchtigkeit in Schuhen. Meistens durch das Schwitzen bedingt.
Der Nährboden ist also Feuchtigkeit! Aber auch ein Pilz kann die Ursache schlechter Gerüche sein! Auch dieser ungebetene Gast fühlt sich in Feuchtigkeit wohl und verursacht sogar häufig das vermehrte Schwitzen. Nagelpilz ist lästig und hartnäckig. Aber keine Sorge! Auch diesen Störenfried kannst du effizient bekämpfen.
[wpsm_comparison_table id=“3″ class=“center-table-align“]
Was benötigst du für den Kampf gegen den Pilz?
Das effiziente Mittel heißt Onycosolve und du kannst es online kaufen. Dieses Wundermittel bekämpft die Ursache und lindert zudem die Symptome. Onycosolve dämmt die vermehrte Schweißbildung ein. Zudem repariert es die kaputten Hautzellen und baut die Haut langsam wieder auf.
Wie funktioniert denn das?
Durch die Zusammensetzung von wirkungsvollen Naturprodukten:
- Teebaumöl:
Ein Bestandteil von Onycosolve, das mit seiner antibakteriellen Eigenschaft zum Einsatz kommt. Es hemmt das Wachstum des Pilzes, indem es alle Schichten vom Pilz zerstört. Daher kommt der Pilz auch nach Absetzen von Onycosolve nicht mehr wieder. - Salbei:
Durch seine pflegende Eigenschaft hilft es deiner Haut und beugt der Schuppenbildung vor. Selbst tiefe Risse kann Salbei heilen. - Eichenrinde-Extrakt:
Es schützt die Haut und dämmt den Juckreiz und den unangenehmen Geruch ein. Durch die desinfizierende Wirkung haben Entzündungen auf kleineren Wunden keine Chance. - Angelica Archangelica (bekannt als Arznei-Engelwurz):
Diese Heilpflanze hat sich im Einsatz von bakteriellen Infektionen und Pilzerkrankungen bewährt.
Wie wende ich Onycosolve an?
Drei einfache Schritte führen zum Erfolg:
- Füße reinigen und abtrocknen. Vergiss das Säubern und Trocknen zwischen den Zehen nicht. Um einen Pilz vorzubeugen, solltest du das übrigens nach jedem Waschen machen.
- Onycosolve ist ein praktisches Spray. Sprühe es auf die Fußsohlen, Zehennägel und Zehen.
- Massiere die Fußstellen etwas, damit das Mittel gut einwirken kann.
Nicht vergessen:
Handtücher, die mit dem Pilz in Berührung gekommen sind, müssen bei mindestens 60 Grad gewaschen werden, um eine Wiederansteckung zu vermeiden. Eine Übertragung auf andere Körperstellen ist auch möglich.
Wie oft und wie lange wende ich Onycosolve an?
Die oben genannten Schritte kannst du zwei- bis dreimal täglich anwenden. Schon nach wenigen Tagen verschwindet der unangenehme Juckreiz und die Haut beginnt zu heilen. Da es vom Schweregrad der Pilzerkrankung abhängt, wie lange die Prozedur dauert, können wir keine genauen Angaben machen. Einige Anwender hatten nach ca. 6 Wochen Erfolg.
Wieviel kostet das Onysosolve Spray und wo kann ich es kaufen?
Auf der Herstellerseite kannst du es bestellen. Der UVP liegt bei 78 Euro. Du musst nicht erschrecken. Schaue einfach öfter auf die Herstellerseite, denn oft gibt es Aktionen, wo das Mittel für 39 Euro angeboten wird. Ein Spray hat einen Inhalt von 50 ml und reicht dir für einen Monat. Du wirst also mindestens zwei Sprays benötigen. Kaufe Sie im Doppelpack. Dann wird es noch einmal günstiger und oft bekommst du ein Drittes sogar gratis.
Fazit
Wie du siehst: Pilz beseitigen ist mit dem richtigen Mittel kein Problem! Und das Beseitigen vom Geruch deiner Schuhe wird mit ein paar Tricks ganz einfach.
Trick 1: Befreie stinkende Schuhe von der Feuchtigkeit!
Nützliche Helfer sind dabei Trockentücher oder Katzenstreu. Sie saugen die Feuchtigkeit aus deinen Schuhen. Durch die Feuchtigkeit fühlen sich Bakterien pudelwohl und genau diese sind für stinkende Schuhe verantwortlich.
Trick 2: Die verantwortlichen für stinkende Schuhe vernichten!
Schaffe eine Umgebung, in der die Bakterien in Schuhen nicht überleben können. Lass sie erfrieren! Packe stinkende Schuhe in Gefrierbeutel und lege sie über Nacht ins Eisfach. So werden alle Bakterien abgetötet.
[wpsm_comparison_table id=“3″ class=“center-table-align“]
Trick 3: Gerüche neutralisieren!
Natron oder Backpulver sind geeignet. Einen halben Teelöffel verteilst du in deinen Schuhen und nach zwei Stunden sind die Gerüche neutralisiert. Anschließend kannst du die Reste ausschütteln.
Trick 4: Angenehme Düfte in stinkende Schuhe bringen!
- Lavendel ist sehr effizient. Lege Lavendelblüten über Nacht in den Schuh. Alternativ kannst du auch ein paar Tropfen Öl mit Lavendelduft in stinkende Schuhe träufeln.
- Zimt riecht sehr intensiv und übertrumpft den schlechten Geruch. Gemahlenen Zimt über Nacht in die Schuhe streuen oder eine Zimtstange einlegen und am nächsten Tag wirst du keinen unangenehmen Geruch mehr vernehmen.
- Der Geruch von Zitrusfrüchten ist sehr aggressiv und setzt sich durch. Lege über Nacht die Schale von Orangen oder Zitronen in stinkende Schuhe. Schlechte Gerüche verduften.
- Ätherische Öle helfen und töten zudem Bakterien ab. Wenige Tropfen reichen, um Gerüche zu vertreiben. Am besten geeignet ist Teebaumöl. Träufele die Tropfen verteilt aus zwei Küchenpapiere und lege Sie in stinkende Schuhe. Schlechter Geruch ist weg!

Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und sollten nicht als Ersatz für eine medizinische Beratung oder Behandlung durch einen qualifizierten Arzt angesehen werden. Alle auf dieser Website angegebenen Informationen und Empfehlungen stammen ausschließlich von den Herstellern der auf dieser Website angebotenen Gesundheits-, Pflege- und Medizinprodukte sowie von anderen öffentlich verfügbaren Quellen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die durch die Nutzung der auf dieser Website bereitgestellten Informationen oder Produkte entstehen. Wir empfehlen Ihnen, sich vor der Verwendung von Produkten immer die Informationen auf den Produktpackungen oder Etiketten durchzulesen und die Anweisungen des Herstellers genau zu befolgen. Bitte konsultieren Sie vor der Verwendung von Produkten Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Fragen zu Gesundheitsproblemen oder Medikamenten haben. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen und Empfehlungen können veraltet, unvollständig oder ungenau sein. Wir übernehmen keine Haftung für Fehler oder Auslassungen in den bereitgestellten Informationen.