Schweißfüße - Mit Onycosolve gegen Fuß- und Nagelpilz

Schweißfüße

Fußpilz ist nicht nur unschön anzusehen, dieser Pilz ist auch gefährlich für die Gesundheit. Hast Du auch juckende Haut an den Füßen oder hast Du Schweißfüße und mit Nagelpilz zu kämpfen? Du solltest es einmal mit Onycosolve versuchen, denn oft helfen die medizinischen Salben einfach nicht.
[wpsm_comparison_table id=“3″ class=“center-table-align“]
Warum?
Nun, das ist ganz einfach, sie entfernen nur die Symptome, der eigentliche Pilz wird nicht bekämpft. Er kommt immer wieder und breitet sich rasant aus, wahrscheinlich schneller als zuvor. Meist erfolgen dann Nageleingriffe, die sehr schmerzhaft sind, aber dafür sorgen, dass der Nagel nicht gesund nachwachsen kann. Du siehst also, nichts hilft wirklich und Deine Füße werden nur unnötig strapaziert.

Woher kommt der Nagelpilz eigentlich?

Es gibt sehr unterschiedliche Ursachen, Du kannst Dich beispielsweise in der Familie anstecken oder Dir die Bakterien im Schwimmbad oder in der Sauna einfangen.

Ein Risikofaktor sind auch Krampfadern, Übergewicht und die Einnahme von Antibiotika, auch sie schwächen das Immunsystem und geben den Pilzen freie Fahrt.

Synthetische Stoffe sind ebenfalls für einen Pilzbefall verantwortlich, durch starken Schwitzen bricht der Fußpilz aus. Die Parasiten dringen dann tief in Deine Haut ein und verursachen starken Juckreiz und Schmerzen an den Füßen. Der Nagel wird zerstört, er hat jetzt keinen Schutz mehr. Doch jetzt gibt es ein Mittel – Onycosolve.

Onycosolve ist sehr beliebt

Nagelpilz ist äußerst schmerzhaft, aber dieses Spray wird Dir helfen. Der Juckreiz wird sofort gestoppt und der Fußpilz wird direkt bekämpft. Dieses Spray vermindert den Schweiß und die Haut kann sich erholen und entspannen. Jeder möchte, dass der Nagelpilz verschwindet und mit diesem Mittel schaffst Du das auch. Dieses Spray packt den Fußpilz an der Wurzel und bekämpft die Pilze dauerhaft. Dabei wird die Haut an den Füßen nicht gereizt und der Schutz für Deine Nägel wird nicht belastet.

Der Preis

Onycosolve ist gar nicht teuer, Du kannst 50 ml für 39,00 Euro kaufen. Das Produkt wird über den Online-Handel vertrieben, Du kannst es aber auch direkt beim Hersteller bestellen. Hier werden auch ständig Sonderangebote angeboten. Wenn Du gleich zwei Flaschen bestellst, kostet es 59 Euro, Du bekommst aber eine dritte Flasche ganz umsonst dazu.

Der Preis ist also mehr als fair und die Lieferung erfolgt versandkostenfrei. Leider musst Du dieses Spray aber selbst bezahlen, die Krankenkassen bezuschussen dieses Mittel nicht. Es ist ein rein pflanzliches Mittel und die Anwendung ist denkbar einfach.

[wpsm_comparison_table id=“3″ class=“center-table-align“]

Die Behandlung

Vor der Anwendung von Onycosolve musst Du Deine Füße waschen und gut mit einem Handtuch abtrocknen. Dann wird das Spray auf die betroffenen Stellen aufgetragen.

Diese Anwendung solltest Du am Tag zwei oder dreimal wiederholen, so kann das Spray gut wirken und der Juckreiz wird rasch beseitigt.

Das Spray zieht schnell in die Haut ein und befeuchtet und erfrischt. Das Handtuch zum Abtrocknen der Füße solltest Du allerdings nur einmal benutzen und nach der Verwendung musst Du es relativ heiß waschen. So können sich die Bakterien nicht mehr vermehren, sie sterben ab.

Nebenwirkungen hat dieses Produkt keine, es ist rein pflanzlich und wird nur äußerlich angewendet. Der einzige Nachteil ist nur, dass Du Onycosolve nur online bekommen kannst. Probiere es aus, Du wirst begeistert sein.

Schweißfüße

Häufig sind auch Schweißfüße schuld, dass Du Fußpilz bekommst. Beinahe ein Drittel aller Deutschen haben Schweißfüße.

Doch Du kannst etwas gegen den üblen Geruch tun, oft hilft schon regelmäßig die Socken zu wechseln. Außerdem musst Du natürlich die richtigen Socken und das passende Schuhwerk tragen, denn Schweißfüße musst Du auf alle Fälle bekämpfen. Im Sommer solltest Du nur mit offenen Schuhen unterwegs sein, geschlossene Modelle im Sommer bringen Deine Füße nur zum Schwitzen und die Bakterien können sich vermehren.

Bakterien sind übrigens auch für den Geruch verantwortlich, denn Schweiß selbst riecht eigentlich nicht. Die Bakterien nisten sich in den Schuhen und den Socken ein und wenn Du sowieso zum Schwitzen neigst, ist geschlossenes Schuhwerk im Sommer „Gift“.

Die Ursache der Schweißfüße

Füße schwitzen, das ist vollkommen natürlich. Der Geruch entsteht erst, wenn Bakterien den Schweiß zersetzen. Schwierig wird es erst, wenn die Füße sehr stark schwitzen und man von einer Hyperhidrose spricht. Doch nicht immer ist eine Hyperhidrose schuld an den Schweißfüßen, oft liegt es schon an den falschen Schuhen und an der falschen Fußbekleidung.

Schweißfüße - Mit Onycosolve gegen Fuß- und Nagelpilz

Schuhwerk für Schweißfüße

Du kannst in vielen Fällen die Schweißfüße mit den richtigen Socken und Schuhe bekämpfen. Die Socken sollten immer aus einem atmungsaktiven Material bestehen, auf Socken aus Synthetik solltest Du besser verzichten. Hier können sich die Bakterien besonders gut vermehren und Schweißfüße sind die Folge. Das ist natürlich noch keine Hyperhidrose.

Man spricht erst von einer Hyperhidrose, wenn der Fuß mehr als 50 Milligramm Schweiß pro Minute absondert. Trotzdem musst Du Schweißfüße bekämpfen, der Geruch kann Dich in sehr peinliche Situationen bringen. Manchmal hilft schon ein Hausmittel, ein Fußbad zum Beispiel.

Alte Hausmittel werden oft belächelt, dabei helfen sie wirklich gesund zu bleiben. Bei einem Fußbad wird der Schweiß abgewaschen und der unangenehme Geruch verschwindet. Außerdem tust Du mit einem Fußbad der Hautoberfläche etwas Gutes, Hornhaut verschwindet und überhaupt bleiben Deine Füße gesund und entspannt.

Übrigens: Ein Fußbad kannst Du immer machen, um Deinen Füßen etwas Gutes zu tun, auch wenn Schweißfüße nicht Dein Problem sind!

Die Schuhe

Auch die Schuhe spielen eine wesentliche Rolle, hier können sich Schweißfüße bilden. Sportschuhe sollten eine netzartige Oberfläche haben, denn in geschlossenen Schuhen wird die Schweiß-Bildung noch gefördert. In offenen Schuhen sammelt sich viel weniger Schweiß an und der unangenehme Geruch kann gar nicht erst entstehen. Viren fühlen sich auch nicht wohl und sie können somit auch nicht für den sauren Geruch sorgen. Wenn Du jedoch geschlossene Schuhe bevorzugst oder beruflich tragen musst, dann sollten sie aus Leder bestehen. Plastik-Schuhe sind denkbar ungeeignet. Einmal wöchentlich solltest Du den Schuhen ein Desinfektionsmittel gönnen.

Im Sommer nur offene Schuhe tragen!

Gerade im Sommer sind Schweißfüße an der Tagesordnung. Du solltest viel barfuß laufen oder wenigstens zu Sandalen oder Flip-Flops greifen. Das ist im Sommer sowieso sehr angenehm und die Füße schwitzen weniger. Wenn gerade kein Sommer ist und Du keine offenen Schuhe tragen kannst, dann solltest Du die Schuhe wenigstens regelmäßig wechseln, die Viren können sich so nicht einnisten.

Die richtige Ernährung bei Schweißfüßen

Bei Schweißfüßen spielt auch die richtige Ernährung eine Rolle, auch wenn das auf den ersten Blick nicht in Zusammenhang steht.

Du solltest auf eine Ernährung verzichten, die die Schweiß-Produktion fördert. Diese Ernährung kennt keine scharfen Gewürze und auf Kaffee und Alkohol solltest Du auch verzichten. Sauerkraut und Essiggurken können auch Schwitzen verursachen und Fleisch und Wurst solltest Du aus Deiner Ernährung möglichst verbannen.

Obst und Gemüse kannst Du hingegen reichlich essen, diese Lebensmittel sind gesund.

[wpsm_comparison_table id=“3″ class=“center-table-align“]

Hausmittel gegen Schweißfüße

Das Fußbad ist ein sehr bekanntes Hausmittel, wenn Du es richtig machst, kann es auf die Dauer helfen. In das Wasser solltest du Salbei geben, diese Heilpflanze hat eine schweißhemmende Wirkung. Du kannst auch eine dünne Einlegesohle in den Schuhe nutzen, sehr empfehlenswert wären hier Sohlen mit Zimt oder Aktivkohle. Ein weiteres Hausmittel ist Fußpuder, auch das hilft bei Schweißfüßen. Sehr gesund sind Socken mit Silberfäden, probiere es aus.

Schweißfüße gehören der Vergangenheit an!

Vorteile im Überblick

  • einfache Anwendung
  • erfrischt die Füße und entfernt Gerüche
  • lindert Juckreiz und übermäßiges Schwitzen
  • vernichtet den Pilz
  • von vielen Dermatologen anerkannt

Nachteile im Überblick

  • keine Kostenübernahme durch Krankenkasse
  • nur online käuflich

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert