Die meisten von uns hassen es. Die meisten von uns tun es aber auch – und das ganz einfach ohne es wirklich zu wissen – Schnarchen!
Wer einen Partner hat, der die liebe Nacht lang schnarcht und dabei einen halben Wald absägt, weiß was hiermit gemeint ist – denn Schnarchen kann oft an den Nerven aller Beteiligten zerren.
Dieses unangenehme Geräusch, dass sich tatsächlich nach einer Motorsäge oder einem Motorrad anhört, wird dabei in den oberen Atemwegen erzeugt. Bei vielen ist es einfach ein „Atemgeräusch“, welches keiner besonderen ärztlichen bzw. medikamentösen Behandlung bedarf.
Da es aber vielen Menschen den Schlaf raubt, kann man sich recht einfacher Hausmittel bedienen, um Abhilfe zu schaffen.
1. Für die richtige Luft im Schlafzimmer sorgen
Als direktes Hausmittel kann man das sicher nicht bezeichnen. Dennoch ist es oft ein erster Ansatz, um das Schnarchen zu reduzieren. Vielen fällt vielleicht auf, dass sie im Winter mehr schnarchen. Das liegt nicht nur an der oft vertopften Nase dank Erkältung, sondern auch an der Heizungsluft, die viel zu trocken ist und damit Probleme bereitet. Ein gut gelüftetes Schlafzimmer mit einem nicht ganz so trockenen Raumklima kann definitiv helfen.
2. Die richtige Schlafposition finden
Bei den meisten Schnarchen fällt auf, dass sie auf dem Rücken schlafen. Genau in dieser Position fällt auch das Gaumensegel nach hinten und verstärkt das Schnarchen in Intensität und Lautstärke. Wer sich nachts auf die Seite legt, vermindert das Schnarchen. Oft ist es dann nur noch so leise, dass andere es gar nicht stört und auch der Schnarchende selbst besser schlafen kann. Wer nicht gut auf der Seite liegen kann, dem ist mit einem Seitenschläferkissen vielleicht geholfen.
Ebenfalls Hilfe schaffen kann man mit einem zweiten Kopfkissen. Wenn man mit dem Kopf erhöht liegt, werden die Atemwege nicht verlegt und bleiben frei. So kann man nicht nur besser durchatmen, sondern auch das Schnarchen reduzieren.
3. Zwiebeln
Auch wenn viele Leute den Geruch und den Geschmack von Zwiebeln in ihrem Schlafzimmer nicht unbedingt mögen werden – beim Schnarchproblem ist die Knolle ein echter Allrounder. Und dabei geht es noch ganz einfach – die Zwiebel wird einfach in die zwei Hälften geschnitten, mit Salz überstreut und neben das Bett gestellt.
4. Brennesseltee und Pfefferminze
Diese beiden Hausmittel mit dem selben Effekt kommen vor allem bei Allergikern gut zur Geltung. Die Anwendung ist dabei relativ einfach gehalten.
Mit der Pfefferminze wird einfach vor dem Schlafen gehen gegurgelt. Die meisten werden hier vermutlich auf Pfefferminztee zurück greifen, den ja fast jeder zu Hause hat. Es ist aber auch möglich Pfefferminzöl in Wasser aufzulösen. Wichtig ist dabei es nicht zu trinken, sondern wirklich nur ein paar mal zu gurgeln.
Der Brennesseltee hingegen soll ruhig getrunken werden. Eine Tasse am Abend sollte reichen um die Atemwege etwas zu befreien.
5.Natron und Salz – Gemisch
Hier wird ein Glas Wasser, eine kleine Prise Natron und ein Teelöffel Salz benötigt. Das Natron und das Salz werden einfach in Wasser aufgelöst und neben dem Bett stehen gelassen!
Und nun sind die Wege frei für ein schnarchfreieres Leben!

Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und sollten nicht als Ersatz für eine medizinische Beratung oder Behandlung durch einen qualifizierten Arzt angesehen werden. Alle auf dieser Website angegebenen Informationen und Empfehlungen stammen ausschließlich von den Herstellern der auf dieser Website angebotenen Gesundheits-, Pflege- und Medizinprodukte sowie von anderen öffentlich verfügbaren Quellen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die durch die Nutzung der auf dieser Website bereitgestellten Informationen oder Produkte entstehen. Wir empfehlen Ihnen, sich vor der Verwendung von Produkten immer die Informationen auf den Produktpackungen oder Etiketten durchzulesen und die Anweisungen des Herstellers genau zu befolgen. Bitte konsultieren Sie vor der Verwendung von Produkten Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Fragen zu Gesundheitsproblemen oder Medikamenten haben. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen und Empfehlungen können veraltet, unvollständig oder ungenau sein. Wir übernehmen keine Haftung für Fehler oder Auslassungen in den bereitgestellten Informationen.